Für
Bäume mit Kraft
Bei uns steht die Natur im Fokus. Gesunde, vielfältige Umgebungen fördern Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Unser Einsatz gilt dem Schutz und der Verbesserung städtischer und dörflicher Grünflächen. Wir stärken das Bewusstsein für Bäume und Gärten.
KontaktNachhaltigkeit
Wir setzen auf Baumschonende Praktiken und fördern Biodiversität und ökologische Lösungen.
Professionalität
Unser erfahrenes Team von Baumpflegern arbeitet gemäß dem neusten Ausbildungs- Standard in der Baumpflege
Kundenorientierung
Wir versuchen die Bedürfnisse und Zufriedenheit unserer Kunden immer mit den Ansprüchen Gesunder Bäume in Einklang zu bringen
Innovation
Wir setzen modernste Technologien in der Baumklettertechnik ein und verfolgen aktuellste Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit.
In Zürich, Zug, Freiamt und Region Albis
Für gesunden Baumbestand
Baumpflege
Bäume benötigen zwar grundsätzlich keine Pflege durch den Menschen, jedoch müssen sie im urbanen Bereich bestimmte Anforderungen erfüllen. Allem voran ist die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ausserdem kann mit einem gezielten Baumschnitt die Gesundheit, Lichtdurchlässigkeit, Form und Optik positiv beeinflusst werden. Unsere Experten verfügen über umfassendes Wissen im Bereich Baumschnitt und Seilklettertechnik, um Bäume fachgerecht und effizient zu pflegen. Wir setzen auf schonende Maßnahmen und vermeiden Kappungen und andere Methoden, die den Baum beschädigen könnten. Unser Ziel ist es, sichere Bäume, die Kraft und Schönheit ausstrahlen, zu hinterlassen.
Grundsätzlich kann man verschiedene Massnahmen unterscheiden:
Jungbaumpflege
Pflegeschnitt
Totholzentnahme
Entlastungsschnitt
Formschnitt
Baumchraft bietet an:
Fachgerechte Baumpflege aller Art
Baumchraft lehnt ab:
Baumkappungen
Baumverstümmelungen

Baumfällung
In manchen fällen ist die Fällung eines Baumes unumgänglich. Gründe dafür können massive Beeinträchtigung der Stand und Bruchsicherheit sein, unausweichliche Bauliche Massnahmen, Starke Vorschädigung oder Verstümmelung durch Kappung usw sein.
Da Bäume im Siedlungsgebiet normalerweise nicht in einem Stück gefällt werden können, muss dies Stückweise geschehen, mittels Abseiltechnik, mobielem Krahn oder gar Helikopter.
Baumchraft bietet an:
Fällungen aller Art
Baumpflanzung
Die Wahl des richtigen Baumes ist entscheidend, um unnötigen Pflegeaufand zu vermeiden. Einige Bäume erreichen eine Endgröße von 4 bis 8 Metern, andere können bis zu 15–18 oder sogar 30–40 Metern hoch werden. Es ist schwierig, einen Baum, der groß und breit wachsen möchte, kleinzuhalten. Daher ist eine Beratung durch einen Spezialisten für die Auswahl des passenden Baumes am Standort empfehlenswert, um späteren Aufwand für Rückschnittarbeiten zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, Bäume für die Zukunft zu Pflanzen. Wir verwenden dazu ein dem Standort angepasstes Substrat, die Passende Anbindung und den richtigen Stammschutz. Zu einer fachgerechten Pflanzung gehört eine seriös ausgeführte Anwachspflege, die über 2-3 Jahre gemacht wird. Dazu gehört regelmässiges Wässern im Sommer, Kontrolle der Anbindung und des Stammschutzes sowie, wenn bereits sinnvoll, die ersten wenigen Erziehungsschnitte.
Einmal gut gepflanzt und die Krone gut geformt, benötigt ein Baum nur noch alle 4-8 Jahre oder sogar noch seltener Pflege. Einige Kleinbäume sind sogar fast „wartungsfrei“.
Baumchraft bietet an:
Beratung zur Baumauswahl
Pflanzung von Jungbäumen
Pflanzung von Hecken
Beratung, Planung und Erstellen von Baumgruben

Gutachten
Um die Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes zu beurteilen, reicht es oftmals aus, dass ein Baumpflegespezialist, FA oder Baum-Sachverständiger eine visuelle Begutachtung und eine ‚Klopf probe‘ vornimmt (VTA). Dabei werden nach äusserlichen Schadzeichen wie Risse, Faulstellen und Ähnliches gesucht. Sind Pilze am Holzkörper oder im Wurzelbereich sichtbar, kann dies auf eine Fäulnis hinweisen, was aber noch nicht zwingend bedeutet, dass der Baum nicht mehr stand- oder bruchsicher ist. Fallen dem Kontrolleur ernst zu nehmende Mängel auf, müssen eingehende Untersuchungen am Baum vorgenommen werden. Dies kann z. B. eine Bohrwiderstandsmessung beinhalten, womit die Restwandstärke und das Ausmass der Holzzersetzung durch den Pilz besser ersichtlich wird.
Bestandsaufnahmen/Pflegekonzepte
Bei grösseren Baumbeständen ergibt es Sinn, eine Bestandsaufnahme mit einem angepassten Pflegekonzept zu erstellen. In der Bestandsaufnahme ist ersichtlich, um welche Baumart es sich handelt, die ungefähre Dimension und der Vitalitätszustand jedes einzelnen Baumes zur Zeit der Aufnahme. Die Bäume werden mittels VTA beurteilt und die nötigen Massnahmen sowie auch ihre Priorität wird festgelegt. So könne sichere Baumbestände garantiert und die Kosten über Jahre budgetiert und reduziert werden.
Baumchraft bietet an:
Baumkontrolle mittels VTA
Erstellen eines Befundberichtes (Gutachen)
Organisieren einer eingehenden Untersuchung
Erstellen von Bestandsaufnahmen und Pflegekonzepten

Heckenpflege
Wildhecke
Eine Wildhecke ist eine sinnvolle Ergänzung für jeden Garten oder jedes Grundstück. Sie besteht aus einer Mischung aus einheimischen Sträuchern und Bäumen und bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen dient sie als natürlicher Lebensraum für Tiere wie Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Zum anderen kann sie auch als Sichtschutz und Windschutz dienen und die Bodenerosion verhindern. Eine Wildhecke ist zudem pflegeleicht und benötigt weniger Wasser als eine gepflegte Rasenfläche. Darüber hinaus ist sie auch optisch ansprechend und trägt zur Biodiversität bei. Kurz gesagt: Eine Wildhecke ist eine nachhaltige und ökologische Alternative zu herkömmlichen Hecken.
Essbare Hecke
Eine Hecke mit essbaren Pflanzen ist eine spannende und innovative Alternative zu herkömmlichen Hecken. Sie besteht aus einer Mischung aus Obstbäumen und Beerensträuchern sowie essbaren Kräutern und Stauden. Hierzu werden aber nicht ausschliesslich einheimische Pflanzen verwendet. Auch diese Art Hecke ist ökologisch sehr wertvoll, besonders für Vögel und Insekten. Ausserdem kann eine Vielzahl von Früchten, Kräuter und Gemüse geerntet und direkt verzehrt werden, was eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördert. Ein solche „Naschhecke“ ist ein besonderes Highlight in jedem Garten.
Gerne Teilen wir unser Wissen über die Auswahl an möglichen Pflanzen und deren Kombination.
Baumchraft bietet an:
Pflege bestehender Hecken
Planung von Wild und Naschhecken
Hecke Pflanzen

Obstbaumschnitt
Durch regelmäßige und fachgerechte Schnitte arbeiten wir auf einen stabilen Kronenaufbau ihrer Hochstamm-Obstbäume hin. Unser Ziel ist es, pflegeleichte und Ökologisch wertvolle Obstbestände zu fördern, die gleichzeitig aber auch einen anständigen Ertrag liefern.
Baumchraft bietet an:
Schnitt von Hochstamm Obstbäumen und Spalier Obst
Erziehung junger Obstbäume
Obstbäume Pflanzen
Obstbäume Veredeln
Pflanzenkohle
Darunter versteht man, durch Pyrolyse ausgegastes organisches Material, das dabei verkohlt (karbonisiert), aber nicht zu Asche verbrennt und zerfällt.
In einem Pyrolyse Ofen herrscht eine hohe Temperatur, (Minimum 400 Grad, optimalerweise 500–600 Grad) welche das Gas aus dem jeweiligen Material austreten lässt. Da dies ohne Luftzufuhr geschieht, bleibt die Kohlenstoffstruktur weitgehend erhalten.
Die so entstandene Kohle weisst nun eine sehr hohe, poröse Oberfläche auf. Abhängig vom Ausgangsmaterial und der Prozessführung (Temperatur, Verweilzeit im Pyrolyseofen) hat die Pflanzenkohle einen sehr hohen Kohlenstoffanteil, bei holzigem Material ca. 70-90 %, bei Stroh, Staudenschnitt, Laub und Ähnliches ca. 40-60 % Kohlenstoff. Der in dieser Form enthaltene Kohlenstoff (C) weist eine stabile molekulare Struktur auf, deren mittlere Verweildauer in Böden 1440 bis 14500 Jahre beträgt.
Der in Pflanzen enthaltene Kohlenstoff entsteht durch die Aufnahme von CO₂ aus der Atmosphäre als Bestandteil der Photosynthese. Stirbt nun eine Pflanze ab, würde bei natürlicher biologischer Zersetzung, der darin enthaltene Kohlenstoff, der die Pflanze über die Monate oder Jahre gesammelt hat, wieder in Form von CO₂ in die Atmosphäre zurückkehren.
Mit der Pyrolyse kann man einen grossen Teil von diesem CO₂ also für mehrere 1000 Jahre in Form von Pflanzenkohle im Boden binden und auch noch zu seinem Vorteil nutzen. Wer also regelmässig pyrolysiert kann so einen kleinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Klar ist das im kleinen Stil nur ein Mini Tropfen auf den Heissen Stein, aber jeder Tropfen zählt schlussendlich!
Baumchraft bietet an:
Vermietung Kon-Tiki Ofen

Mietpreise für Selbstabholer:
1 Tag 25.00 Fr
3 Tage 60.00 Fr
1 Woche 100.00 Fr
Kontakt
Bäume benötigen zwar grundsätzlich keine Pflege durch den Menschen, jedoch müssen sie im urbanen Bereich bestimmte Anforderungen erfüllen. Allem voran ist die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ausserdem kann mit einem gezielten Baumschnitt die Gesundheit, Lichtdurchlässigkeit, Form und Optik positiv beeinflusst werden. Unsere Experten verfügen über umfassendes Wissen im Bereich Baumschnitt und Seilklettertechnik, um Bäume fachgerecht und effizient zu pflegen. Wir setzen auf schonende Maßnahmen und vermeiden Kappungen und andere Methoden, die den Baum beschädigen könnten. Unser Ziel ist es, sichere Bäume, die Kraft und Schönheit ausstrahlen, zu hinterlassen.
Grundsätzlich kann man verschiedene Massnahmen unterscheiden:
Jungbaumpflege
Pflegeschnitt
Totholzentnahme
Entlastungsschnitt
Formschnitt
Baumchraft bietet an:
Fachgerechte Baumpflege aller Art
Baumchraft lehnt ab:
Baumkappungen
Baumverstümmelungen
KontaktIn manchen Fällen ist die Fällung eines Baumes unumgänglich. Gründe dafür können massive Beeinträchtigung der Stand und Bruchsicherheit sein, unausweichliche bauliche Massnahmen, starke Vorschädigung oder Verstümmelung durch Kappung usw. sein.
Da Bäume im Siedlungsgebiet normalerweise nicht in einem Stück gefällt werden können, muss dies stückweise geschehen, mittels Abseiltechnik, mobielem Krahn oder gar Helikopter.
Grundsätzlich kann man verschiedene Massnahmen unterscheiden:
Baumchraft bietet an:
Fällungen aller Art

Die Wahl des richtigen Baumes ist entscheidend, um unnötigen Pflegeaufwand zu vermeiden. Einige Bäume erreichen eine Endgröße von 4 bis 8 Metern, andere können bis zu 15–18 oder sogar 30–40 Metern hoch werden. Es ist schwierig, einen Baum, der groß und breit wachsen möchte, kleinzuhalten. Daher ist eine Beratung durch einen Spezialisten für die Auswahl des passenden Baumes am Standort empfehlenswert, um späteren Aufwand für Rückschnittarbeiten zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, Bäume für die Zukunft zu pflanzen. Wir verwenden dazu ein dem Standort angepasstes Substrat, die passende Anbindung und den richtigen Stammschutz. Zu einer fachgerechten Pflanzung gehört eine seriös ausgeführte Anwachspflege, die über 2–3 Jahre gemacht wird. Dazu gehört regelmässiges Wässern im Sommer, Kontrolle der Anbindung und des Stammschutzes sowie, wenn bereits sinnvoll, die ersten wenigen Erziehungsschnitte.
Einmal gut gepflanzt und die Krone gut geformt, benötigt ein Baum nur noch alle 4–8 Jahre oder sogar noch seltener Pflege. Einige Kleinbäume sind sogar fast „wartungsfrei“.
Baumchraft bietet an:
Beratung zur Baumauswahl
Pflanzung von Jungbäumen
Pflanzung von Hecken
Beratung, Planung und Erstellen von Baumgruben

Um die Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes zu beurteilen, reicht es oftmals aus, dass ein Baumpflegespezialist, FA oder Baum-Sachverständiger eine visuelle Begutachtung und eine ‚Klopf probe‘ vornimmt (VTA). Dabei werden nach äusserlichen Schadzeichen wie Risse, Faulstellen und Ähnliches gesucht. Sind Pilze am Holzkörper oder im Wurzelbereich sichtbar, kann dies auf eine Fäulnis hinweisen, was aber noch nicht zwingend bedeutet, dass der Baum nicht mehr stand- oder bruchsicher ist. Fallen dem Kontrolleur ernst zu nehmende Mängel auf, müssen eingehende Untersuchungen am Baum vorgenommen werden. Dies kann z. B. eine Bohrwiderstandsmessung beinhalten, womit die Restwandstärke und das Ausmass der Holzzersetzung durch den Pilz besser ersichtlich wird.
Bestandsaufnahmen/Pflegekonzepte
Bei grösseren Baumbeständen ergibt es Sinn, eine Bestandsaufnahme mit einem angepassten Pflegekonzept zu erstellen. In der Bestandsaufnahme ist ersichtlich, um welche Baumart es sich handelt, die ungefähre Dimension und der Vitalitätszustand jedes einzelnen Baumes zur Zeit der Aufnahme. Die Bäume werden mittels VTA beurteilt und die nötigen Massnahmen sowie auch ihre Priorität wird festgelegt. So könne sichere Baumbestände garantiert und die Kosten über Jahre budgetiert und reduziert werden.
Baumchraft bietet an:
Baumkontrolle mittels VTA
Erstellen eines Befundberichtes (Gutachen)
Organisieren einer eingehenden Untersuchung
Erstellen von Bestandsaufnahmen und Pflegekonzepten

Wildhecke
Eine Wildhecke ist eine sinnvolle Ergänzung für jeden Garten oder jedes Grundstück. Sie besteht aus einer Mischung aus einheimischen Sträuchern und Bäumen und bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen dient sie als natürlicher Lebensraum für Tiere wie Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Zum anderen kann sie auch als Sichtschutz und Windschutz dienen und die Bodenerosion verhindern. Eine Wildhecke ist zudem pflegeleicht und benötigt weniger Wasser als eine gepflegte Rasenfläche. Darüber hinaus ist sie auch optisch ansprechend und trägt zur Biodiversität bei. Kurz gesagt: Eine Wildhecke ist eine nachhaltige und ökologische Alternative zu herkömmlichen Hecken.
Essbare Hecke
Eine Hecke mit essbaren Pflanzen ist eine spannende und innovative Alternative zu herkömmlichen Hecken. Sie besteht aus einer Mischung aus Obstbäumen und Beerensträuchern sowie essbaren Kräutern und Stauden. Hierzu werden aber nicht ausschliesslich Einheimische Pflanzen verwendet. Auch diese Art Hecke ist ökologisch sehr wertvoll, besonders für Vögel und Insekten. Ausserdem kann eine Vielzahl von Früchten, Kräuter und Gemüse geerntet und direkt verzehrt werden, was eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördert. Ein solche „Naschhecke“ ist ein besonderes Highlight in jedem Garten.
Gerne Teilen wir unser Wissen über die Auswahl an möglichen Pflanzen und deren Kombination.
Baumchraft bietet an:
Pflege bestehender Hecken
Planung von Wild und Naschhecken
Hecke Pflanzen

Durch regelmäßige und fachgerechte Schnitte arbeiten wir auf einen stabilen Kronenaufbau ihrer Hochstamm-Obstbäume hin. Unser Ziel ist es, pflegeleichte und Ökologisch wertvolle Obstbestände zu fördern, die gleichzeitig aber auch einen anständigen Ertrag liefern.
Baumchraft bietet an:
Schnitt von Hochstamm Obstbäumen und Spalier Obst
Erziehung junger Obstbäume
Obstbäume Pflanzen
Obstbäume Veredeln

Darunter versteht man, durch Pyrolyse ausgegastes organisches Material, das dabei verkohlt (karbonisiert), aber nicht zu Asche verbrennt und zerfällt.
In einem Pyrolyse Ofen herrscht eine hohe Temperatur, (Minimum 400 Grad, optimalerweise 500–600 Grad) welche das Gas aus dem jeweiligen Material austreten lässt. Da dies ohne Luftzufuhr geschieht, bleibt die Kohlenstoffstruktur weitgehend erhalten.
Die so entstandene Kohle weisst nun eine sehr hohe, poröse Oberfläche auf. Abhängig vom Ausgangsmaterial und der Prozessführung (Temperatur, Verweilzeit im Pyrolyseofen) hat die Pflanzenkohle einen sehr hohen Kohlenstoffanteil, bei holzigem Material ca. 70-90 %, bei Stroh, Staudenschnitt, Laub und Ähnliches ca. 40-60 % Kohlenstoff. Der in dieser Form enthaltene Kohlenstoff (C) weist eine stabile molekulare Struktur auf, deren mittlere Verweildauer in Böden 1440 bis 14500 Jahre beträgt.
Der in Pflanzen enthaltene Kohlenstoff entsteht durch die Aufnahme von CO₂ aus der Atmosphäre als Bestandteil der Photosynthese. Stirbt nun eine Pflanze ab, würde bei natürlicher biologischer Zersetzung, der darin enthaltene Kohlenstoff, der die Pflanze über die Monate oder Jahre gesammelt hat, wieder in Form von CO₂ in die Atmosphäre zurückkehren.
Mit der Pyrolyse kann man einen grossen Teil von diesem CO₂ also für mehrere 1000 Jahre in Form von Pflanzenkohle im Boden binden und auch noch zu seinem Vorteil nutzen. Wer also regelmässig pyrolysiert kann so einen kleinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Klar ist das im kleinen Stil nur ein Mini Tropfen auf den Heissen Stein, aber jeder Tropfen zählt schlussendlich!
Baumchraft bietet an:
Vermietung Kon-Tiki Ofen

Mietpreise für Selbstabholer:
1 Tag 25.00 Fr
3 Tage 60.00 Fr
1 Woche 100.00 Fr
KontaktBrauchst du Hilfe?